Traumatisierte Menschen, vom Säugling bis zum Erwachsenen, finden in unserer Einrichtung Hilfe zur Bewältigung und Verarbeitung erlebter Traumata. Seit vielen Jahren erleben wir, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die schwer seelisch verletzt und traumatisiert waren, Heilung und neues, freies und erfülltes Leben finden. Unser Anliegen ist es, dass diese Möglichkeiten so vielen Menschen wie möglich zugänglich sind. Unsere Praxisräume befinden sich in Ebstorf.
Unser besonderes Angebot ist die Traumatherapie für Säuglinge und (Klein-) Kinder, die vor während oder nach der Geburt traumatisiert wurden.
Wir bieten persönliche Beratung und Traumatherapie für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts und jeder Herkunft unabhängig von der religiösen Einstellung – individuell und systemisch. Im Detail:
- Traumatherapie für Säuglinge und (Klein-) Kinder, die vor während oder nach der Geburt traumatisiert wurden.
- Traumatherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Erziehungs-, Paar– und Familienberatung
- Supervision für Einzelpersonen und Teams.
- Beratung und Schulung für Fachkräfte in pädagogischen und psychologischen Handlungsfeldern.
- Beratung und Schulung für Mitarbeitende in Kirchen, Gemeinden und christlichen Diensten, die belastete und traumatisierte Menschen verstehen, begleiten und ihnen helfen wollen.
- Beratung für Pastoren und Leiter geistlicher Dienste, die neben den im vorausgehenden Punkt genannten Faktoren, ihre Mitarbeiter und Teams anleiten und wirksame Seelsorgedienste aufbauen möchten.
- Eintägige und mehrtägige Schulungen zu pädagogischen, psychologischen und geistlichen Themen.
- Weiterbildung Jesuszentrierte Traumaheilung und Seelsorge
- Einkehrwochen mit Einheiten persönlicher Seelsorge/Beratung, geistlicher Gemeinschaft in Anbetung und Austausch und Lehrveranstaltungen zu psychologischen und geistlichen Themen.
- Fachvorträge zu Themen der Traumatologie ebenso wie zu allgemein gültigen Themen der Lebensgestaltung, der Persönlichkeitsentwicklung, und der persönlichen sowie geistlichen Ressourcenentwicklung nach biblischem Selbstverständnis.
Was Sie über Beratungskosten wissen sollten
Liebe Ratsuchende!
Jeder Beratungstermin ist kostenpflichtig. Die Beratungsgebühren betragen 85 EUR für eine Beratungseinheit. Diese hat eine Dauer von 60 bis 90 Minuten. Für Einheiten bei Marika Reincke beträgt die Gebühr 120 EUR.
Was viele nicht wissen, möchte ich hier kurz erläutern. Bei uns beträgt die Beratungseinheit 90 Minuten und nicht, wie bei kassenärztlichen Psychotherapeuten, 50 Min. Dies bedeutet, dass wir mehr Zeit für den einzelnen Ratsuchenden haben und weniger Möglichkeit viele Ratsuchende parallel zu betreuen. Wir müssen uns komplett selbstständig finanzieren und die Beratungseinnahmen allein reichen nicht aus, um unser Personal, die Gebäude und Arbeitsmaterialien zu finanzieren. Das bedeutet, dass wir zusätzlich zu den Beratungseinnahmen auf Spenden angewiesen sind. Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir nicht gewinnbringend und häufig ist es finanziell sehr knapp bei uns. Ganz aktuell kämpfen wir um den Bestand unserer Arbeit und gehen im Glauben davon aus, dass Gott uns durchträgt und unsere finanzielle Situation beständig verbessern wird.